Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie

1. Kein gesetzliches Widerrufsrecht bei B2B-Verträgen

Die Landorf Group richtet ihr Angebot ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler (B2B). Daher besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht für unsere Dienstleistungen.

2. Rückerstattungen bei Beratungs- oder Agenturleistungen

Unsere Leistungen – insbesondere Fördermittelberatung, Strategieentwicklung, Antragstellung und Umsetzung digitaler Marketingmaßnahmen – sind individuell auf die jeweiligen Kund:innen zugeschnitten. Daher sind Rückerstattungen grundsätzlich ausgeschlossen, sobald: die Leistung bereits begonnen wurde, ein individueller Analyseprozess eingeleitet wurde, Projektressourcen oder Drittanbieter involviert wurden.

3. Kulanzregelung bei vorzeitigem Projektabbruch

Sollte ein Projekt auf Wunsch des Kunden vorzeitig abgebrochen werden, prüfen wir im Einzelfall eine anteilige Rückerstattung nicht erbrachter Leistungen. Dabei gilt: Bereits erbrachte Leistungen werden vollständig in Rechnung gestellt. Eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Kulanzbasis ohne rechtlichen Anspruch.

Bitte beachten Sie: Förderanträge, die bereits eingereicht wurden, gelten als vollständig erbracht.

4. Technische Probleme & Nichterreichbarkeit

Sollte es aufgrund technischer Ausfälle auf Seiten von Landorf Group (z. B. Serverprobleme, E-Mail-Ausfälle) zu Leistungsunterbrechungen kommen, werden wir diese schnellstmöglich beheben. In solchen Fällen verlängert sich der Leistungszeitraum entsprechend. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht. 5. Kein Rückgaberecht für digitale Dienstleistungen

Da unsere Leistungen individuell auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind, besteht kein gesetzliches Rückgaberecht für: Fördermittel- und Digitalisierungsberatung, Erstellung von Marketingstrategien, Unterstützung bei Anträgen,

Webentwicklung, SEO, Kampagnenbetreuung.

Diese Leistungen gelten nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB als „maßgeschneidert“ und sind daher vom Rückgaberecht ausgenommen. 6. Rückgabe digitaler Inhalte / Unterlagen

Digitale Inhalte (z. B. PDF-Konzepte, Förderanalysen, Angebotsdokumente), die auf Wunsch des Kunden erstellt oder bereitgestellt wurden, sind nach der Bereitstellung nicht rückgabefähig.

Ein Rückgaberecht erlischt ebenfalls, wenn: die Inhalte per E-Mail oder Download zur Verfügung gestellt wurden, die Beratung auf Basis dieser Inhalte bereits begonnen hat. 7. Ausnahmen – Kulanzregelungen

Wir prüfen in Ausnahmefällen eine freiwillige Rücknahme nicht genutzter Leistungen, sofern: kein Projektstart erfolgt ist,

keine konzeptionellen Vorleistungen erbracht wurden, keine Drittanbieter involviert waren.

Ein rechtlicher Anspruch auf Rückgabe oder Erstattung besteht nicht. Etwaige Rückzahlungen erfolgen auf rein freiwilliger Basis.

8. Technische Dienstleistungen / Plattformdienste

Im Falle technischer Fehler oder Fehlfunktionen unsererseits bei Hosting, Mail-Kommunikation oder Datentransfer, verpflichten wir uns zur Nachbesserung innerhalb angemessener Frist. Eine Rückgabe oder Erstattung ist in diesen Fällen nicht vorgesehen. 9. Kontakt bei Rückgabeanfragen

Für Rückfragen zur Rückgaberichtlinie oder eine Einzelfallprüfung kontaktieren Sie bitte:

Landorf Group GmbH

Adresse: Balthasar-Neumann-Platz 12, 97070 Würzburg, Deutschland

Telefon: +49 931 8099 7412

E-Mail: [email protected]

10. Geltendes Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Rückgabe- und Leistungsverträge ist Würzburg.